Einige Informationen zu unserer Gemeinde in Homburg:

Die Gemeinde in Homburg wurde als Hochschulgruppe gegründet und trägt den offiziellen Namen Islamische Hochschulgemeinde Homburg.    

Sie ist eine gemeinnützige Einrichtung, die eigenständige Informations- -und Gesprächsebene für religiöse, kulturelle und gesellschaftliche Fragen und Angelegenheiten darstellt. Die Islamische Gemeinde Homburg bewegt sich selbstverständlich im Rahmen des Grundgesetzes und steht in Einklang mit den Gesetzen der Bundesrepublik Deutschland. In einer Universitätsstadt wie Homburg ist es natürlich kein Wunder, dass die meisten unserer Mitglieder Ärzte und Studenten sind. 

Zurzeit haben wir ca. 20 feste Mitglieder, aber fast 200 Besucher, die regelmäßig zum Freitagsgebet kommen oder andere Angebote unserer Gemeinde in Anspruch nehmen.

Neben der Organisation des Freitagsgebets betreuen wir ca. 40 Kinder und Jugendliche in verschiedenen Programmen. Sonntags bietet unsere Gemeinde zum Beispiel für verschiedene Altersgruppen und Niveaus Arabisch und Islamunterricht für Kinder an, die hier in Deutschland geboren sind und die arabische Schriftsprache erlernen möchten. Außerdem bieten wir Integrationskurse und Hilfen für syrische Flüchtlinge an, die hier in Homburg leben. In Zukunft möchten wir unser Angebot ausweiten und auch verstärkt Freizeitaktivitäten für Kinder und Jugendliche anbieten mit dem Ziel, die Integration und das Zusammenleben miteinander zu fördern.

Wir bieten auch Informationsveranstaltungen für die nicht-muslimischen Mitbürger in Homburg an, wie zum Beispiel den Tag der offenen Moschee oder Moscheeführungen.

Wir haben dabei den Wunsch mit allen islamischen Organisationen in der Stadt Homburg zu kooperieren. Alle Organisationen sollten einen gemeinsamen Dialog suchen, denn nur zusammen sind wir stark und können gemeinsame Ziele erreichen.

Sie erreichen uns über

eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Telefon: 06841-8187981

 

Es ist möglich die muslimischen Toten nach islamischen Riten zu bestatten. Die meisten deutschen Städte verfügen über einen muslimischen Teil in einem Friedhof. Daher appellieren wir an jede Muslima und jeden Muslim ein Testament zu hinterlassen, um Missverständnisse bezüglich der Bestattung zu beseitigen. Ist das nicht der Fall, muss ansonsten die Entscheidung der Hinterbliebenen respektiert werden.

Der Islam hat seine Vorschriften zur Begleitung im Sterbebett sowie bei der Bestattung des Toten. Wir unterstützen die Hinterbliebenen ehrenamtlich dabei.

Folgende Voraussetzungen erleichtern uns die Durchführung der Bestattung:

 

  1. Hinterlassen eines Testaments:
    Es wird dringend geraten, ein Testament zu hinterlassen, in dem ausdrücklich der Wunsch nach islamischer Bestattung und eventuell Beerdigung in einem islamischen Friedhof festgelegt ist.
  2. Am Sterbebett: 
    Die am Sterbebett liegende Person sollen die letzten Worte möglichst „Ich bezeuge, dass es keinen Gott außer Allah gibt und dass Mohammed sein Gesandter ist“
  3. Das Gesetz: 
    Das deutsche Gesetz schreibt vor, dass der Leichentransport zum Friedhof nur in einem Sarg und in einem Leichenwagen durchgeführt werden darf. Der Islam verbietet die Nutzung des Sargs NICHT.
  4. Das Totengebet: 
    Wenn der Sarg in die Moschee gebracht wird kann das Totengebet in der Moschee, oder später auf dem Friedhof stattfinden.
  5. Das Gebet: 
    Die Waschung fürs Gebet ist vorausgesetzt. Das Gebet wird nur im Stehen ohne Verbeugung und Niederwerfung durchgeführt.

Weitere Informationen folgen!

 

Frieden und Gottes Gnade und Segen

Wir haben seit dem 19. Juli 2016 eine neue Bankverbindung für die Moschee der Islamischen Gemeinde Homburg.  Wir bitten die Brüder, deren Spende letzten Monat auf dem alten Konto suspendiert wurde, einen neuen Dauerauftrag einzurichten.

Spenden können Sie senden an:

Islamische Gemeinde Homburg (IGH) e.V.
Bank: Bank 1 Saar Homburg (Saar)
Kontoinhaber: Islamische Gemeinde Homburg (IGH) e.V.
IBAN: DE03 5919 0000 0117 8680 01
BIC (SWIFT) SABA DE 5S